Baden (Schiff, 1922)

Die zweite Baden der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war das dritte Schiff der Länder-Klasse und das letzte der Klasse mit einer Passagiereinrichtung für den Südamerika-Dienst.

Baden
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Kombischiff
Heimathafen Hamburg
Eigner Hapag
Bauwerft Bremer Vulkan, Vegesack
Baunummer 598
Stapellauf 25. Januar 1922
Indienststellung 4. Mai 1922
Verbleib 25. Dezember 1940 selbst versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 148,46 m (Lüa)
142,85 m (Lpp)
Breite 17,76 m
Tiefgang (max.) 9,98 m
Vermessung 8803 BRT
8204 BRT
ab 35 als reiner Frachter
 
Besatzung 130
Maschinenanlage
Maschine Dreifach-Expansionsdampfmaschine
Maschinen­leistung 4250 PS
Höchst­geschwindigkeit 12 kn (22 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 11500 tdw
Zugelassene Passagierzahl 14 I.Klasse
744 Zwischendeck

Das Schiff wurde am 24. Oktober 1930 beim Verlassen von Rio de Janeiro aus einem brasilianischen Fort beschossen, was zu 31 Toten führte. Im Dezember 1940 versenkte die Besatzung das Schiff selbst, als es, beim Versuch das von den Deutschen besetzte Frankreich zu erreichen, vom britischen Schweren Kreuzer HMS Berwick gestellt wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.