Badische A1
In die Gattung A1 ordnete die Badische Staatseisenbahn eine Elektrolokomotive für den Betrieb auf der Wiesentalbahn und der Wehratalbahn ein.
| Badische A1 | |
|---|---|
A 1 | |
| Nummerierung: | 1 |
| Anzahl: | 1 |
| Hersteller: | SSW, Maffei |
| Baujahr(e): | 1910 |
| Ausmusterung: | 1923 |
| Achsformel: | 1’C1’ |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 13.160 mm |
| Fester Radstand: | 3500 mm |
| Gesamtradstand: | 9500 mm |
| Dienstmasse: | 66,0 t |
| Reibungsmasse: | 42,0 t |
| Stundenleistung: | 770 kW bei 42 km/h |
| Dauerleistung: | 440 kW bei 42 km/h |
| Anfahrzugkraft: | 102,97 kN |
| Treibraddurchmesser: | 1200 mm |
| Laufraddurchmesser: | 850 mm |
| Stromsystem: | 15 kV 16 2/3 Hz; |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 2 Wechselstrom-Reihenschlussmotoren |
| Antrieb: | Parallel-Kurbel-Antrieb |
| Bauart Fahrstufenschalter: | Drehtransformator ohne Leistungsunterbrechung |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.