Bahawalpur (Staat)
Bahawalpur (Punjabi: بہاولپور) war ein muslimischer Fürstenstaat im Süden des Punjab auf dem Gebiet des heutigen Pakistan. Er wurde 1690 von Bahadur Khan II. Abbasi gegründet und gewann zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Unabhängigkeit. 1833 geriet er in ein Abhängigkeitsverhältnis zu Großbritannien. 1947 trat er Pakistan bei, die endgültige Auflösung und Eingliederung in die Provinz Westpakistan erfolgte jedoch erst 1955.
Bahawalpur | |||||
1802–1955 | |||||
| |||||
Lage Bahawalpurs innerhalb Pakistans | |||||
Hauptstadt | Bahawalpur | ||||
Staats- und Regierungsform | Fürstenstaat (17 Schuss Salut) | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Nawab Amir (Abbasi-Dynastie) | ||||
Staatsreligion | Islam | ||||
Fläche | 45.911 km² | ||||
Einwohnerzahl | 1.341.209 (1941) | ||||
Errichtung | 1802 | ||||
Endpunkt | 14. Oktober 1955 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.