Asuncion (Schiff, 1895)
Die Asuncion der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft (HSDG) war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von elf Dampfern, die die Hamburger Reederei von 1895 bis 1899 für ihre Südamerika-Dienste beschaffte. Gebaut wurden die Schiffe bei Blohm & Voss und der Reiherstiegwerft in Hamburg.
als brasilianische Campos | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Im Spätsommer 1914 wurde die Asuncion Hilfsschiff des kleinen Kreuzer Karlsruhe. Nach der Kaperung eines Passagierdampfers wurde sie mit den Gefangenen nach Belém (Pará) entlassen, wo sie 1917 von der Brasilianischen Regierung beschlagnahmt wurde.
Als Campos fuhr sie unter brasilianischer Flagge bis zum 23. Oktober 1943, als sie im Mittelatlantik vor der brasilianischen Küste vom deutschen U-Boot U 170 torpediert und versenkt wurde.