Asuncion (Schiff, 1895)

Die Asuncion der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft (HSDG) war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von elf Dampfern, die die Hamburger Reederei von 1895 bis 1899 für ihre Südamerika-Dienste beschaffte. Gebaut wurden die Schiffe bei Blohm & Voss und der Reiherstiegwerft in Hamburg.

Asuncion
als brasilianische Campos
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Brasilien Brasilien
andere Schiffsnamen

Campos

Schiffstyp Kombischiff
Heimathafen Hamburg
Rio de Janeiro
Eigner Hamburg-Süd
Lloyd Brasileiro
Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer 109
Stapellauf 4. September 1895
Indienststellung 16. Oktober 1895
Verbleib 23. Oktober 1943 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
114,6 m (Lpp)
Breite 14,0 m
Vermessung 4663 BRT
 
Besatzung 48 Mann
Maschinenanlage
Maschine Vierfach-Expansionsmaschine
Maschinen­leistung 1800 PS
Höchst­geschwindigkeit 10,5 kn (19 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 6470 tdw
Zugelassene Passagierzahl 24 I.Klasse
440 Zwischendeck

Im Spätsommer 1914 wurde die Asuncion Hilfsschiff des kleinen Kreuzer Karlsruhe. Nach der Kaperung eines Passagierdampfers wurde sie mit den Gefangenen nach Belém (Pará) entlassen, wo sie 1917 von der Brasilianischen Regierung beschlagnahmt wurde.

Als Campos fuhr sie unter brasilianischer Flagge bis zum 23. Oktober 1943, als sie im Mittelatlantik vor der brasilianischen Küste vom deutschen U-Boot U 170 torpediert und versenkt wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.