Bahnhof Angermünde
Der Bahnhof Angermünde ist ein Verkehrsknotenpunkt im Nordosten Brandenburgs. Der am 15. November 1842 eröffnete Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Berlin–Szczecin und ist Ausgangspunkt der Angermünde-Stralsunder Eisenbahn nach Stralsund, der Angermünde-Schwedter Eisenbahn nach Schwedt sowie einer stillgelegten Nebenbahn nach Bad Freienwalde. Das Bahnhofsensemble steht unter Denkmalschutz.
| Angermünde | |
|---|---|
Bahnhof Angermünde | |
| Daten | |
| Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 5 |
| Abkürzung | WA |
| IBNR | 8010004 |
| Preisklasse | 3 |
| Eröffnung | 15. November 1842 |
| Architektonische Daten | |
| Architekt | Friedrich Neuhaus (Alter Bahnhof) Theodor August Stein (Neuer Bahnhof) |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Angermünde |
| Land | Brandenburg |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 53° 0′ 56″ N, 13° 59′ 46″ O |
| Höhe (SO) | 47 m |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Brandenburg | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.