Bahnhof Bénestroff
Der Bahnhof Bénestroff (deutsch Bensdorf) war bis in die 1950er Jahre ein wichtiger Eisenbahnknoten, in dem zwei Hauptbahnen und eine Nebenbahn verknüpft waren: In ihm schnitten sich die beiden zweigleisig ausgebauten Strecken Metz–Strasbourg und Sarreguemines–Nancy. Außerdem begann hier die eingleisige Bahnstrecke Bénestroff–Nouvel-Avricourt nach Igney-Avricourt.
| Bénestroff | |
|---|---|
Bensdorf bei Eröffnung des Bahnhofs Gleise 3–1 Nordseite | |
| Daten | |
| Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
| Bauform | ehemals Inselbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 2, ehem. 6 |
| IBNR | 8700557 |
| Eröffnung | 1877 |
| Architektonische Daten | |
| Baustil | Historismus |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Bénestroff |
| Département | Département Moselle |
| Region | Grand Est |
| Staat | Frankreich |
| Koordinaten | 48° 54′ 23″ N, 6° 45′ 8″ O |
| Höhe (SO) | 250 m |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Liste der Bahnhöfe in Frankreich | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.