Bahnhof Berlin-Pankow-Heinersdorf
Der Bahnhof Berlin-Pankow-Heinersdorf ist ein Haltepunkt im Berliner Ortsteil Pankow im gleichnamigen Berliner Bezirk. Er war einer der ersten S-Bahnhöfe in Berlin, die von elektrisch betriebenen Zügen angefahren wurden.
| Berlin-Pankow-Heinersdorf | |
|---|---|
Bahnhof im Juni 2012 | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Haltepunkt |
| Bahnsteiggleise | 2 |
| Abkürzung | BPHD |
| IBNR | 8089081 |
| Preisklasse | 5 |
| Eröffnung | 1. Oktober 1893 |
| Webadresse | sbahn.berlin |
| bahnhof.de | Pankow-Heinersdorf-1024760 |
| Architektonische Daten | |
| Baustil | Jugendstil |
| Architekt | Karl Cornelius Ernst Schwartz |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Berlin |
| Ort/Ortsteil | Pankow |
| Land | Berlin |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 52° 34′ 41″ N, 13° 25′ 46″ O |
| Höhe (SO) | 49 m |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Berlin | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.