Bahnhof Berlin-Schöneberg

Der Bahnhof Berlin-Schöneberg ist ein Berliner S-Bahnhof im gleichnamigen Ortsteil Schöneberg. Er befindet sich am Kreuzungspunkt der Ringbahn mit der Wannseebahn. In seiner heutigen Form als Turmbahnhof entstand er 1932–1933. Die Bahnhofsanlage aus jener Zeit steht unter Denkmalschutz. Ebenfalls denkmalgeschützt ist das Zugangsbauwerk von der Ebersstraße zum Ringbahnsteig, der von einem Vorgängerbau des Bahnhofs aus den Jahren 1897–1898 stammt, welcher den Namen „Ebersstraße“ trug. Auch ein angrenzendes Bahnbeamtenwohnhaus (Werdauer Weg 2), das zum in diesem Bereich liegenden ersten Schöneberger Bahnhofs aus den 1870er Jahren gehörte, steht auf der Berliner Denkmalliste.

Berlin-Schöneberg
Kreuzungsbahnhof Schöneberg: oben Ringbahnhalle, unten Vorortbahnsteig
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Kreuzungsbahnhof
Bauform Turmbahnhof
Bahnsteiggleise 2 (oben)
2 (unten)
Abkürzung BSGR (oben)
BSGV (unten)
IBNR 8089474
Preisklasse 4
Eröffnung 1. März 1933
Webadresse sbahn.berlin
bahnhof.de Schöneberg-1025752
Architektonische Daten
Architekt Fritz Klingholz
(Empfangsgebäude Ebersstraße)
Ch. Schwenneke, E. Zimmermann
Anlage von 1932/1933
Lage
Stadt/Gemeinde Berlin
Ort/Ortsteil Schöneberg
Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 28′ 46″ N, 13° 21′ 6″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Berlin-Schöneberg
Bahnhöfe in Berlin
i16i16i18

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.