Nöldnerplatz
Der Nöldnerplatz ist ein Platz im Berliner Bezirk Lichtenberg im Ortsteil Rummelsburg. Er wurde nach dem 1944 hingerichteten Antifaschisten Erwin Nöldner benannt. Bekannt ist der Platz durch den gleichnamigen S-Bahnhof und den von Max Taut erbauten denkmalgeschützten Schulkomplex. Der Nöldnerplatz besteht weitgehend aus Grünanlagen, die seit den späten 1990er Jahren neu gestaltet wurden.
| Nöldnerplatz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Nöldnerplatz von Süden | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Rummelsburg |
| Angelegt | um 1930 1947 (Benennung) |
| Neugestaltet | 2006 |
| Einmündende Straßen | Archibaldweg, Lückstraße, Nöldnerstraße, Fischerstraße |
| Bauwerke | Skatepark |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Skater |
| Platzgestaltung | Gartenarchitekten, Grünflächenamt |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.