Bahnhof Berlin Olympiastadion
Der Bahnhof Berlin Olympiastadion ist ein Bahnhof im Berliner Ortsteil Westend. Er besteht aus einem Vorortbahnhof, der regulär von den Zügen der Berliner S-Bahn bedient wird, sowie einem Kopfbahnhof für Sonderzüge bei Veranstaltungen im nahe gelegenen Olympiastadion. Zur Eröffnung der Rennbahn Grunewald ging der Bahnhof im Mai 1909 unter dem Namen Rennbahn in Betrieb und wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1936 umfassend umgebaut. Zwischen 1980 und 1998 ruhte der Verkehr auf der Vorortbahn.
Berlin Olympiastadion | |
---|---|
Empfangsgebäude | |
Daten | |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
Bauform | Reiterbahnhof |
Bahnsteiggleise | 10 |
Abkürzung | BOLS |
IBNR | 8089330 |
Preisklasse | 3 |
Eröffnung | 23. Mai 1909 16. Januar 1998 |
Auflassung | 19. September 1980 |
Webadresse | sbahn.berlin |
bahnhof.de | Olympiastadion-1021378 |
Architektonische Daten | |
Architekt | Ernst Schwartz, Dörgé (1909) Fritz Hane (1936) |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Berlin |
Ort/Ortsteil | Westend |
Land | Berlin |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 30′ 40″ N, 13° 14′ 30″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Spandauer Vorortbahn (km 16,2) | |
Bahnhöfe in Berlin |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.