Westbahnhof (Braunschweig)
Der Bahnhof Braunschweig West, lokal auch als Westbahnhof bezeichnet, war ein bis in die 1990er-Jahre genutzter Betriebsbahnhof an der Bahnstrecke Braunschweig Nord–Lichtenberg (Ringbahn) im westlichen Stadtgebiet Braunschweigs.
| Braunschweig West | |
|---|---|
Luftbild des Westbahnhof-Umfelds aus dem Jahr 1940 auf einem Container des Industriepfads bei der Hugo-Lutter-Straße. | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Bahnhof |
| Bauform | Anschlussbahnhof |
| Abkürzung | HBSW |
| Eröffnung | 1884 |
| Auflassung | 1997 |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Braunschweig |
| Ort/Ortsteil | Westliches Ringgebiet |
| Land | Niedersachsen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 52° 15′ 5″ N, 10° 30′ 15″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Niedersachsen | |
Seit 2007 ist Westbahnhof die Bezeichnung für ein Projekt der Stadterneuerung im gesamten Umfeld des Bahnhofsgeländes. Unter dem Titel „Kultur – Gewerbe – Freizeit“ wurden mit Hilfe europäischer Fördermittel die Bedingungen für die ansässigen Gewerbebetriebe verbessert sowie Grün- und Erholungsflächen geschaffen und für soziale Einrichtungen wie einen Jugendplatz, einen Mehrgenerationenpark und einen „Garten ohne Grenzen“ genutzt. Bereits bald nach der Streckenstilllegung wurde die frühere Bahntrasse zu einem Fuß- und Radweg und zum Freilichtmuseum umgebaut.