Bahnhof Hamburg-Altona
Der Bahnhof Hamburg-Altona (bis 1938: Altona Hauptbahnhof, umgangssprachlich Altonaer Bahnhof) ist ein Kopfbahnhof der Deutschen Bahn und ein Durchgangsbahnhof der S-Bahn Hamburg. Mit täglich insgesamt 138.000 Reisenden und Besuchern gehört er zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse von DB InfraGO. DB InfraGO zählt ihn zu den Metropolbahnhöfen.
| Hamburg-Altona | |
|---|---|
S-Bahn-Einfahrt und Fernbahnsteige | |
| Daten | |
| Lage im Netz | Endbahnhof und Trennungsbahnhof |
| Bauform | Kopfbahnhof (Fernbahn) Tunnelbahnhof (S-Bahn) |
| Bahnsteiggleise | 8 Fernbahngleise 4 S-Bahn-Gleise |
| Abkürzung | AA (Fernbahnhof) AAS (S-Bahnhof) |
| IBNR | 8002553 |
| Preisklasse | 1 |
| Eröffnung | 1844 – 1898 – 1979 |
| bahnhof.de | Hamburg-Altona-1030116 |
| Lage | |
| Ort/Ortsteil | Altona |
| Land | Hamburg |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 53° 33′ 7″ N, 9° 56′ 6″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe im Raum Hamburg | |
Im Rahmen des Projekts Neue Mitte Altona soll der Fern- und Regionalbahnhof durch einen neuen Bahnhof an der heutigen S-Bahn-Station Diebsteich ersetzt werden. Die S-Bahn-Station Altona soll bestehen bleiben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.