Bahnhof Hamburg-Langenfelde
Der Bahnhof Hamburg-Langenfelde ist ein Haltepunkt auf der ehemaligen AKN-Strecke am Streckenkilometer 2,6 der östlich parallel zur Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel gelegenen S-Bahn-Strecke zwischen Holstenstraße und Pinneberg in Hamburg-Langenfelde. Anfang 1962 wurde Langenfelde als damalige Endstation der Verlängerung der von Südosten (Bergedorf) kommenden zweiten elektrischen S-Bahn-Strecke eröffnet. Sie verfügt über einen Mittelbahnsteig an den Vorortgleisen der Bahnstrecken. Der Zugangstunnel zum Bahnsteig ist zugleich einer der beiden Zugänge zum Wohngebiet „Linse“.
| Hamburg-Langenfelde | |
|---|---|
Bahnsteig | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Haltepunkt |
| Bahnsteiggleise | 2 |
| Abkürzung | ALST |
| IBNR | 8003541 |
| Preisklasse | 4 |
| Eröffnung | 22. Februar 1962 |
| bahnhof.de | Langenfelde-1025344 |
| Lage | |
| Ort/Ortsteil | Langenfelde |
| Land | Hamburg |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 53° 34′ 47″ N, 9° 55′ 50″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe im Raum Hamburg | |
Der Bahnhof wird heute von den Linien S3 und S5 der S-Bahn Hamburg bedient, wodurch sich direkte Verbindungen in Richtung Pinneberg, Hamburg-Altona, der Hamburger Innenstadt und Stade ergeben. 2018 gab es durchschnittlich etwa 8500 ein- oder aussteigende Fahrgäste pro Tag (mo–fr).