Bahnhof Kyjiw-Passaschyrskyj

Der Bahnhof Kyjiw-Passaschyrskyj (ukrainisch Київ-Пасажирський, russisch Киев-Пассажирский (Kijew-Passaschirski); übersetzt: Kiew Personenbahnhof) ist der Fern- und Hauptbahnhof der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Mit täglich mehr als 170.000 Reisenden (2005) ist er der größte Durchgangsbahnhof des Landes.

Kyjiw-Passaschyrskyj
Der Bahnhof im Stadtbild von Kiew
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 14
Abkürzung ZUK
IBNR 2200005
Eröffnung 1870
Webadresse offizielle Webseite
Architektonische Daten
Baustil historisierend, mit Elementen des Konstruktivismus
Architekten Oleksandr Werbyzkyj
Pawlo Aloschyn
Lage
Stadt Stadt Kiew
Staat Ukraine
Koordinaten 50° 26′ 26″ N, 30° 29′ 22″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Kyjiw-Passaschyrskyj
Bahnhof Kyjiw-Passaschyrskyj
Ukraine
i11i16i16

Erbaut wurde der Bahnhof in den Jahren 1868 bis 1870. Eigentümer ist die Piwdenno-Sachidna Salisnyzja und Betreiber des Bahnhofs ist die Ukrsalisnyzja.

Die Reiseverkehrsanlagen verfügen über drei Abfertigungshallen: den „Hauptbahnhof“, erbaut in den Jahren 1927 bis 1932 in Anlehnung an den Stil des ukrainischen Barocks mit einigen Elementen des Konstruktivismus, den „Südbahnhof“ von 2004 und den „Vorstadtbahnhof“ aus dem Jahr 1960. Zurzeit wird der Bahnhof Darnyzja im Osten Kiews ausgebaut, um den Bahnhof Kyjiw-Passaschyrskyj zu entlasten. Das Hauptbahnhofsgebäude wurde von Oleksandr Werbyzkyj und dem Architekten Pawlo Aloschyn entworfen. Leitender Bautechniker war der später in Kiew sehr produktive Architekt Iossif Karakis.

Am Bahnhof gibt es seit 2011 ein Freiluft-Eisenbahnmuseum.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.