Bahnhof Mulhouse-Ville
Der Bahnhof Mulhouse-Ville (französisch Gare de Mulhouse-Ville, deutsch Bahnhof Mülhausen-Stadt, vereinzelt auch „Mülhausen Hauptbahnhof“ genannt) ist der Hauptbahnhof der südelsässischen Stadt Mülhausen (französisch: Mulhouse). Der von der SNCF betriebene Bahnhof ist mit seinen zwei großen Hallen und seiner monumentalen, lang gestreckten Hauptfassade einer der städtebaulich markantesten Profanbauten der Stadt.
| Mulhouse-Ville | |
|---|---|
Haupteingang des Bahnhofs Mulhouse-Ville | |
| Daten | |
| Bauform | Durchgangsbahnhof |
| Bahnsteiggleise |
|
| IBNR | 8700031 |
| Eröffnung | 1. September 1839 |
| Webadresse | garesetconnexions.sncf |
| Profil auf SNCF.fr | Code: fraek |
| Architektonische Daten | |
| Architekten | Charles Schulé, Albert Doll, R. Gélis, Gustave Umdenstock |
| Lage | |
| Département | Département Haut-Rhin |
| Europäische Gebietskörperschaft | Elsass |
| Staat | Frankreich |
| Koordinaten | 47° 44′ 32″ N, 7° 20′ 34″ O |
| Höhe (SO) | 241 m |
| Eisenbahnstrecken | |
auf dem Bahnhofsvorplatz:
| |
| Liste der Bahnhöfe in Frankreich | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.