Bahnhof Schwäbisch Gmünd
Der Bahnhof Schwäbisch Gmünd (bis 1934 Gmünd, 1934–1964 Schwäb Gmünd) wurde 1861 eröffnet, liegt nordwestlich des Stadtzentrums von Schwäbisch Gmünd an der Remsbahn und ist ein Intercity-Halt. In seinem Einzugsbereich leben zirka 140.000 Menschen.
| Schwäbisch Gmünd | |
|---|---|
| Daten | |
| Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 3 |
| Abkürzung | TSG |
| IBNR | 8000329 |
| Preisklasse | 4 |
| Eröffnung | 25. Juli 1861 |
| bahnhof.de | Schwäbisch-Gmünd-1026156 |
| Architektonische Daten | |
| Baustil | Neoklassizismus |
| Architekt | Georg von Morlok |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Schwäbisch Gmünd |
| Land | Baden-Württemberg |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 48° 48′ 4″ N, 9° 47′ 18″ O |
| Höhe (SO) | 319 m |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Baden-Württemberg | |
Der Bahnhof wird von 4800 Reisenden und Besuchern täglich genutzt (2015).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.