Bahnstrecke München–Buchloe

Die Bahnstrecke München–Buchloe ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern. Die 60 Kilometer lange Strecke führt von München-Pasing über Geltendorf und Kaufering nach Buchloe. Zusammen mit der anschließenden Bahnstrecke Buchloe–Kempten–Lindau wird sie als Allgäubahn bezeichnet. Betreiber der Strecke ist die DB InfraGO.

München-Pasing–Buchloe
Streckennummer (DB):5520
Kursbuchstrecke (DB):970
999.4 (München–Geltendorf)
Streckenlänge:59,974 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 5 
Minimaler Radius:607 m
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:durchgehend
von München Hbf
7,385 München-Pasing 527 m
nach Augsburg Hbf
nach Garmisch-Partenkirchen
nach Gauting und Herrsching
von München-Pasing
9,015 München-Pasing West
9,920 München Leienfelsstraße (seit 1970)
11,117 München-Aubing (ehem. Bf) 526 m
15,893 Puchheim 519 m
17,912 Eichenau (Oberbay) (seit 1935)
18,500 Roggenstein (bis 1935)
von München-Trudering (Nordring, 1939–1949)
19,881 Abzw Steinwerk
23,040 Fürstenfeldbruck (bis 1908: Bruck) 528 m
24,860 Amper (98 m)
26,205 Buchenau (Oberbay) 538 m
28,985 Schöngeising (ehem. Bf) 553 m
32,337 Grafrath 568 m
39,220 Türkenfeld (ehem. Bf) 600 m
von Weilheim (Oberbay)
42,106 Geltendorf 596 m
nach Mering (bis 1907)
nach Mering (seit 1907)
46,224 Schwabhausen (b Landsberg/Lech)
(bis 1985)
592 m
51,030 Epfenhausen (Awanst, ehem. Bf) 595 m
Anschluss Fliegerhorst Landsberg/Lech
54,781 Lech (152 m)
von Landsberg (Lech)
56,177 Kaufering 590 m
nach Bobingen
60,493 Igling (bis 1985) 605 m
60,999 Singold (19 m)
66,969 Gennach (45 m)
von Augsburg Hbf
67,994 Buchloe 617 m
nach Lindau-Insel
nach Memmingen

Quellen:

Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen die Hauptbahn zwischen 1872 und 1873 als Teil der Verbindung MünchenMemmingen in Betrieb. Die Strecke war von Beginn an von großer Bedeutung für den internationalen Fernverkehr zwischen München und der Schweiz und wurde von 1899 bis 1906 auf ganzer Länge zweigleisig ausgebaut. Der Abschnitt von München-Pasing nach Geltendorf wurde 1968 elektrifiziert und wird seit 1972 von der S-Bahn München bedient. Bis 2020 elektrifizierte die Deutsche Bahn im Zuge der Ausbaustrecke München–Memmingen–Lindau den verbliebenen Streckenabschnitt von Geltendorf nach Buchloe.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.