Bahnhof Węgliniec
Der Bahnhof Węgliniec ist der Personen- und Güterbahnhof der Stadt Węgliniec (Kohlfurt) in der Woiwodschaft Niederschlesien. Er ist der bedeutendste Eisenbahnknoten im polnischen Teil der Oberlausitz. Er wurde 1846 eröffnet und verknüpft die Bahnstrecken nach Breslau, Görlitz, Lubań (Lauban), Horka und Żary (Sorau). Bis zur Stilllegung 1974 begann im Bahnhof auch die Strecke nach Czerwona Woda (Rothwasser).
Węgliniec | |
---|---|
Empfangsgebäude | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
Bauform | Inselbahnhof |
Bahnsteiggleise | 6 |
IBNR | 5100068 |
Eröffnung | 1846 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Węgliniec |
Woiwodschaft | Niederschlesien |
Staat | Polen |
Koordinaten | 51° 17′ 24″ N, 15° 13′ 23″ O |
Höhe (SO) | 183 m n.p.m. |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Liste der Bahnhöfe in Polen |
Der Bahnhof Kohlfurt war bis 1945 ein bedeutender Umsteige- und Güterbahnhof. Zwischen den beiden Weltkriegen erlangte er seine größte Ausdehnung und war seit 1928 auch über die Schlesische Gebirgsbahn an das elektrifizierte schlesische Bahnnetz angebunden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fielen die Gebiete östlich der Lausitzer Neiße an Polen. Unter polnischer Regie erhielt der Bahnhof eine neue große Rangieranlage im Norden und blieb trotz seiner Randlage ein bedeutender Umsteige- und Güterbahnhof.