Bahnhof Wallau (Lahn)
Der Bahnhof Wallau (Lahn) war ein Trennungsbahnhof in Wallau/Lahn im Hessischen Hinterland und lag am Streckenkilometer 56,9 der Oberen Lahntalbahn sowie 32,5 der Scheldetalbahn. Im November 2001 ist er zum Haltepunkt zurückgebaut worden und heißt seitdem Biedenkopf-Wallau. Im 20. Jahrhundert galt er als wichtigster Bahnhof im Hessischen Hinterland, hatte ein hohes Güterverkehrsaufkommen und diente lange Zeit als Grenzstation.
| Wallau (Lahn) | |
|---|---|
Ehemaliges Bahnhofsgebäude (2010) | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Haltepunkt |
| Bahnsteiggleise | 1 (ehem. 3) |
| Abkürzung | FBIW |
| IBNR | 8000187 |
| Preisklasse | 6 |
| Eröffnung | 19. März 1883 |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Biedenkopf |
| Ort/Ortsteil | Wallau |
| Land | Hessen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 50° 55′ 22″ N, 8° 28′ 11″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Hessen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.