Bahnhofsanlage Wandlitzsee mit dem Strandbadbereich

Die Bahnhofsanlage Wandlitzsee mit Strandbadbereich ist ein Baudenkmalsensemble im Ortsteil Wandlitzsee der Gemeinde Wandlitz. Sie wurde 1928 fertiggestellt und besteht aus dem zweistöckigen Bahnhofsgebäude, einer großen nach Südwesten angeschlossenen Terrasse mit Freitreppe, symmetrisch flankiert von Pergolenwegen. Diese Wege führen rechts und links an einem befestigten Bahnhofsvorplatz vorbei, werden unterbrochen von der Prenzlauer Chaussee (dem Ortsabschnitt der Bundesstraße 109) und setzen sich dann bis zum Wandlitzer See fort. Hier schließt sich ein großzügig ausgelegtes Strandbad mit einem Strandcafé an, das bereits 1923 eröffnet wurde.

Das Ensemble, nach Plänen des Architekten und Direktors der Berliner Kunstgewerbeschule Wilhelm Wagner errichtet, zählt zum Stil der Neuen Sachlichkeit. Es steht unter Denkmalschutz und heißt in der amtlichen Liste Bahnhof Wandlitzsee mit Empfangsgebäude, Ladenzeilen, Wagenhalle, Tankstelle und Pergolen. Der Bahnhof wurde für die Heidekrautbahn errichtet, die der Niederbarnimer Eisenbahn-AG (NEB) gehört, und wird durch Züge der Regionalbahnlinie RB 27 im Stundentakt in Richtung Berlin-Karow und Klosterfelde, sowie alle zwei Stunden über Klosterfelde hinaus, nach Groß Schönebeck bedient. In der Woche verkehren morgens und nachmittags zusätzliche Züge bis Berlin-Gesundbrunnen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.