Bahnstrecke Železný Brod–Tanvald

Die Bahnstrecke Železný Brod–Tanvald ist eine regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn (SNDVB) errichtet und betrieben wurde. Sie zweigt in Železný Brod (Eisenbrod) von der Bahnstrecke Pardubice–Zawidów ab und führt am Fuß des Riesengebirges durch das Tal der Kamenice nach Tanvald (Tannwald), wo sie in die Bahnstrecke Liberec–Kořenov einmündet.

Železný Brod–Tanvald
Kursbuchstrecke (SŽDC):035
Streckenlänge:17,219 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:60 km/h
von Zawidów (vorm. SNDVB)
0,000 Železný Brod früher Eisenbrod 285 m
nach Pardubice hl. n. (vorm. SNDVB)
Iserbrücke
2,200 Spálov 295 m
Kamenice
5,251 Jesenný 320 m
8,500 Návarov 360 m
Tunnel Návarovský (170,15 m)
Tunnel Haratický (191,70 m)
11,020 Držkov
11,035 Protektoratsgrenze 1938–1945
12,200 Plavy früher Plaw 410 m
13,453 Velké Hamry früher Groß Hammer 420 m
Kamenice
von Liberec (vorm. RGTE)
17,219 Tanvald früher Tannwald-Schumburg 465 m
nach Kořenov (vorm. RGTE)

Quellen:

Nach einem Erlass der tschechischen Regierung ist die Strecke seit dem 20. Dezember 1995 als regionale Bahn („regionální dráha“) klassifiziert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.