Bahnstrecke Canterbury–Whitstable

Die Bahnstrecke Canterbury–Whitstable (englisch Canterbury and Whitstable Railway), im englischen County Kent, namensgleich zu ihrer Bahngesellschaft, wurde umgangssprachlich oft auch Crab and Winkle Line (engl. für Krabben- und Strandschnecken-Bahn) genannt und war – so wie wir Bahnstrecken heute verstehen – die erste Bahnstrecke für Güter- und Personenverkehr weltweit. Sie ging am 3. Mai 1830 in Betrieb, also ein halbes Jahr vor der Liverpool and Manchester Railway und 21 Tage vor der Baltimore and Ohio Railroad in Amerika. Erst zwei Jahre später wurde der neue Hafen von Whitstable im Norden der südostenglischen Grafschaft Kent eröffnet, der maßgeblich zum Betrieb der Bahnstrecke notwendig war. Im alten Hafen war zuvor Eisenpyrit angelandet worden, der von der gegenüberliegenden Insel Sheppey stammte. Die 10 Kilometer lange Strecke wurde für den kostengünstigen Kohletransport aus Northumberland zum damaligen Markt- und Oberzentrum Canterbury gebaut, aber auch für den Personenverkehr genutzt. Die Frachtkosten konnten durch diesen Transportweg auf die Hälfte reduziert werden.

Canterbury–Whitstable
Clowes Wood. Die bereits 1953 geschlossene Strecke
dient heute Radfahrern und Wanderern als
Crab and Winkle cycle path (Blickrichtung Whitstable).
Nordende der Strecke, Karte von 1938
Streckenlänge:10 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 36 
0,0 Handelshafen
0,1 Harbour Street (B2205)
0,2 Whitstable Harbour
0,9 Teynham Road
0,9 Tankerton Halt seit Juli 1914
1 Bahnstrecke Chatham–Ramsgate seit 1860/63
Whitstable
Abzw.
1,7 Old Thanet Way (A2990)
2,2 South Street Halt
6,4 Blean & Tyler Hill Halt
7,1 stationäre Dampfwinde
8,5 Tyler Hill Tunnel (757 m)
Bahnstrecke Ashford–Ramsgate seit 1846
9,8 Canterbury West
10 North Lane urspr. Kopfbahnhof 1830–46
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.