Bahnstrecke Christchurch–Picton

Die Bahnstrecke Christchurch–Picton (Main North Line) ist eine knapp 350 km lange Bahnstrecke auf der Südinsel von Neuseeland, die Christchurch mit dem Hafen von Picton verbindet. Zugleich bildet sie zusammen mit der Bahnstrecke Lyttelton–Invercargill (Main South Line) die South Island Main Trunk Railway, eine Relation, die sich nahezu über die gesamte Länge der Insel in Nord-Süd-Richtung erstreckt. Die Strecke hat Kapspur (1067 mm), die neuseeländische Standardspur, ist eingleisig und nicht elektrifiziert.

Christchurch–Picton
Doppelstockbrücke über den Awatere River bei Seddon:
oben: Coastal Pacific, unten: Highway 1
Streckenlänge:601 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
von Invercargill
0,0 Christchurch
nach Lyttelton
2,03 Riccarton
3,79 Bryndwr
5,33 Papanui
8,58 Styx
11,32 Belfast
12,41 Chaneys
15,22 Kainga
Waimakariri
18,95 Kaiapoi
Eyreton Junction
Bahnstrecke Kaiapoi–Bennetts Junction
23,29 Flaxton
27,15 Southbrock
Bahnstrecke Rangiora–Sheffield
30,11 Rangiora
Ashley River
32,87 Ashley
Beatties Road
39,53 Sefton
44,90 Balcairn
Kowhai
49,92 Grays Road
51,57 Amberley
55,91 Greneys Roas
58,25 Glasnevin
Waipara
62,88 Waipara
Bahnstrecke Waipara–Waiau
72,32 Omihi
76,98 Spye
86,09 Scargill
93,15 Greta
Hurunui
100,02 Ethelton
105,43 Tormore
113,54 Domett
Nonoti
119,57 Mina (Bahnhof von Cheviot)
125,92 Phoebe
129,18 Spotswood
Waiau Uwha River
133,19 Parnassus
abgebrochene Verlängerung von 1912–1914
Conway
143,48 Ferniehurst
152,27 Hundalee
157,98 Claverly
Tunnel Nr. 1 (76 m)
Tunnel Nr. 2 (51 m)
Amuri Bluff-Tunnel (975 m)
ehem. Tunnel Nr. 4, geschlitzt (188 m)
168,35 Oaro
Tunnel Nr. 5 (208 m)
172,28 Goose Bay
Raramai Road-Tunnel (114 m)
Tunnel Nr. 8 (154 m)
Tunnel Nr. 9 (253 m)
Tunnel Nr. 10 (100 m)
Kowhai-Tunnel (313 m)
Parititahi-Tunnel (897 m)
Tunnel Nr. 13 (116 m)
Rileys Hill-Tunnel (452 m)
Kahutara
180,67 Puketa
184,18 Kowhai
Kowhai
191,12 Kaikoura
Hapuku
201,02 Hapuku
Mangamaunu
Tunnel Nr. 15 (217 m)
Tunnel Nr. 16 (123 m)
Tunnel Nr. 17 (187 m)
Rakautara
Shands-Tunnel (209 m)
Tunnel Nr. 19 (642 m)
Tunnel Nr. 20 (130 m)
226,34 Clarence
236,82 Parikawa
246,92 Kekerengu
256,17 Wharanui
Waima
New Zealand State Highway 1
263,39 Mirza
270,95 Ward
276,82 Taimate
281,00 Hauwai
Damm durch den Lake Grassmere/Kapara Te Hau
284,21 Lake Grassmere/Kapara Te Hau
287,94 Blind River
294,40 Seddon
Awatere River (Marlborough) (Doppelstockbrücke)
298,00 Dashwood
ehem. Tunnel Nr. 22 (70 m, 1981 geschlitzt)
ehem. Tunnel Nr. 23 (20 m, ca. 1979 geschlitzt)
311,77 Vernon
Riverlands
Flughafen Woodbourne (Anschlussgleis)
Blenheim Riverside Railway (610 mm-Spur)
319,50 Blenheim
322,83 Grovetown
325,41 Spring Creek Güterbahnhof Blenheim
Wairau
328,57 Tuamarina
ehem. Tunnel Nr. 24 (geschlitzt)
326,18 Para
338,66 Koromiko
341,85 Mount Pleasant
344,87 Elevation
347,98 Picton
Wharf
Trajekt nach Wellington (nur Güterverkehr)
Interislander

Quellen:

Die Strecke war das längst dauernde Eisenbahnbauprojekt in der Geschichte Neuseelands: Ersten Abschnitte entstanden in den 1870er Jahren, fertiggestellt wurde sie 1945 und das Trajekt zwischen Picton und Wellington verkehrt erst seit 1962.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.