Bahnstrecke Dijon–Épinac

Die Bahnstrecke Dijon–Épinac war eine 67,8 km lange, Nord-Süd-gerichtete, eingleisige Nebenbahn in Frankreich. Ausgangspunkt der Planungen waren die Kohle-Minen bei Épinac. Mit dem Eröffnungsjahr 1837 für die erste Teilstrecke gehört sie zu den frühsten Bahnstreckenkonzessionierungen im Land. Im Zusammenhang mit der schrittweisen Einstellung der Kohleförderung in dem Revier mit 70 Schächten bis in die 1960er Jahren war der südliche, 12 km lange Abschnitt Épinac–Ivry-Cussy der erste, der 1944 stillgelegt wurde.

Dijon–Épinac
Ehemaliger Bahnhof Épinac, Sommer 2019
Streckennummer (SNCF):766 000
Kursbuchstrecke (SNCF):74 (SNCF)
Streckenlänge:67,822 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 22 nach Épinac,
20 nach Dijon 
Bahnstrecke Paris–Marseille von Marseille
314,2
0,0
Dijon 248 m
Bahnstrecke Paris–Marseille nach Paris
Tunnels Marronniers (113 m)
Ouche (30 m)
A 38
~5,2 Av. Francois Mitterrand (ehem. N 5)
5,2 Plombières-Canal 252 m
10,5 Velars-La Cude 264 m
Canal de Bourgogne (25 m)
14,9 Fleurey-sur-Ouche 291 m
~17,5 A 38
~17,6 D 905 (ehem. N 5)
18,3 Pont-de-Pagny 290 m
21,4 Sainte-Marie-sur-Ouche 294 m
24,5 Gissey-sur-Ouche 298 m
28,7 Saint-Victor-sur-Ouche 306 m
32,0 La Bussière-sur-Ouche 322 m
35,3 Veuvey-sur-Ouche 326 m
38,1 Pont-d’Ouche 332 m
~-1,1 Pont-d’Ouche-Hafen
~38,4 A 6
~38,8 Ouche (12 m)
~39.0 ehem. Abzw. Hafen
40,0 Thorey-sur-Ouche 337 m
45,2 Bligny-sur-Ouche 353 m
Bahnstrecke de Beaune à Semur-en-Auxois, (CDCO)
(Chemins de fer départementaux de la Côte-d'Or), 1 m
Ouche (10 m)
49,7 Écutigny 418 m
55,6 Ivry-Cussy 488 m
~55,7 (Scheitelpunkt) 489 m
~55,8 D 906 (ehem. N 6)
~55,9 D 17d (ehem. N 6)
~55,9 Anfang geänderte Streckenführung (1860er Jahre)
~60,4 Ende geänderte Streckenführung
61,9 Molinot 378 m
Département Côte-d’Or / Saône-et-Loire
66,2 Le Curier 342 m
Werksanschluss
Werksanschluss
Bahnstrecke Étang–Santenay v. Santenay-les-Bains
68,1
37,0
Épinac-les-Mines 343 m
Bahnstrecke Épinac–Pouillenay von Pouillenay
Bahnstrecke Étang–Santenay n. Dracy-Saint-Loup
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.