Bahnstrecke Morrinsville–Rotorua

Die Bahnstrecke Morrinsville–Rotorua ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Bahnstrecke auf der Nordinsel von Neuseeland und schließt Rotorua an das Schienennetz der Insel an, ist aber seit 2002 im Endabschnitt ohne planmäßigen Verkehr. Die Strecke in ihrer ursprünglichen Form war eine Hauptstrecke.

Wellington–Johnsonville
Strecke bei Tirau
Streckenlänge:110 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Maximale Neigung: 29 
East Coast Main Trunk Railway
von Hamilton
29,03 Morrinsville
East Coast Main Trunk Railway
nach Tauranga bis 1978
38,04 Kiwitahi
41,85 Kereone
47,58 Walton
51,01
0,00
East Coast Main Trunk Railway
nach Tauranga seit 1978
1,57 Waharoa
7,60 Matamata
15,51 Hinuera
22,83 Okoroire
26,53 Tirau
32,32 Taumangi
36,02 Putaruru
36,63
0,00
44,24 Lichfield
Anschluss Fonterra
57,13 Tokoroa
Anschluss Amisfield
Anschluss Kinleith Mill
65,00 Kinleith
3,34 Pinedale
7,02 Selwyns
9,53 Barthelomews
11,80 Ngatira
22,38 Arahiwi
28,88 Mamaku
touristischer Draisinenverkehr
36,71 Tarukenga
42,51 Ngongotaha (Eisenbahnmuseum)
Rainbow Springs
48,19 Rotorua-Koutu Güterbahnhof
50,50 Rotorua

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.