Bahnstrecke Randers–Aarhus

Die Bahnstrecke Randers–Aarhus ist eine Eisenbahnstrecke in Dänemark, die Aarhus mit Randers in Jütland verbindet. Die Strecke ist durchgehend zweigleisig ausgebaut. Die am 2. September 1862 eingeweihte Strecke war die erste Strecke in Jütland und ist Teil der Østjyske længdebane (deutsch Ostjütländische Längsbahn), die im Sprachgebrauch nur Længdebane genannt wird.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Randers–Aarhus
Streckennummer:Banedanmark 23
Kursbuchstrecke:DSB 70
Streckenlänge:59,2 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:160 km/h
Zweigleisigkeit:Randers–Aarhus
Bahnstrecke Randers–Aalborg von Aalborg
Streckenführung bis 1936
167,7 Randers
Bahnstrecke Randers–Hadsund nach Hadsund
Randers Havnebane
Randers-Ryomgård-banen (bis 22. Januar 1991)
166,7 Gudenå
Randers-Ryomgård-banen (ab 22. Januar 1991)
Gudenå
Streckenführung bis 1936
161,0 Stevnstrup (bis 1972 Pers.-Halt)
Bahnbetriebswerk
154,3 Langå
Bahnstrecke Langå–Bramming nach Bramming
Streckenführung bis 1944
Gudenå
Lilleå
~152 Streckenführung bis 1944
151,0 Laurbjerg (Bahnhof bis 1972, Hst. 1982 stillgelegt)
Bahnstrecke Langå–Silkeborg nach Silkeborg
146,1 Lerbjerg (Bahnhof bis 1972, Hst. 1977 stillgelegt)
141,1 Hadsten
131,8 Hinnerup (bis 1979, 1994 wieder eröffnet)
127,6 Søften (bis 1963)
122,4 Mundelstrup (bis 1978 Pers.-Halt)
115,2 Brabrand (früher Pers.-Halt)
Bahnbetriebswerk Århus
Bahnstrecke Fredericia–Aarhus von Fredericia
108,5 Århus H / Århus G (1927)
Hafenbahn Århus
Grenaabanen

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.