Bahnstrecke Skotterud–Vestmarka

Die Bahnstrecke Skotterud–Vestmarka (norw.: Vestmarkabanen oder Paradisbanen) war eine Eisenbahnstrecke in Norwegen. Sie zweigte in Skotterud von der Kongsvingerbane ab und führte nach Vestmarka in der Gemeinde Eidskog in Innlandet.

Skotterud–Vestmarka
Streckenlänge:14,25 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Kongsvingerbanen von Kongsvinger
0,00 Skotterud (1865, früher Pers.-Halt) 129 moh.
nach Charlottenberg
0,32 Vrangselva (18 m)
2,02 Reppshus (16. Juli 1924) Bedarfshalt
3,00 Anschluss J. B. Stang
3,80 Børgerud (bis 15. Mai 1929 Børrud, nur Lp bis 16. Juli 1924) 147 moh.
4,30 Snesbøl (16. Juli 1924, bis 1928 Taugbøl) Bedarfshalt
5,10 Taugbøl (1928) Bedarfshalt
6,59 Stangnes (bis 15. Mai 1929 Stangness, nur Lp bis 16. Juli 1924) 158 moh.
7,81 Tunnel (131 m)
8,46 Rastad (16. Juli 1924) Bedarfshalt
10,26 Rognlia (16. Juli 1924, auch Rognlien) Bedarfshalt
10,85 Anschluss Stangeskovene
11,58 Buåa (bis 15. Mai 1929 Buåen, nur Lp bis 16. Juli 1924) 141 moh.
12,40 Vestmarka kirke (16. Juli 1924, bis 15. Mai 1929 Vestmarken kirke) Bedarfshalt
14,25 Vestmarka (1918 bis 1929 Vestmerken, auch Kirkebakken) 132 moh.

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.