Bahnstrecke Tábor–Bechyně

Die Bahnstrecke Tábor–Bechyně ist eine elektrifizierte, regionale Eisenbahnverbindung in Tschechien, die ursprünglich als landesgarantierte Lokalbahn Tábor–Bechin erbaut und betrieben wurde. Sie zweigt in Tábor von der Hauptbahn České Velenice–Praha ab und führt nach Bechyně (Bechin).

Tábor–Bechyně
Kursbuchstrecke (SŽDC):202
Streckenlänge:24,091 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:B1
Stromsystem:1,5 kV =
Maximale Neigung: 41 
Minimaler Radius:125 m
Höchstgeschwindigkeit:50 km/h
0,000 Tábor
Verbindungsgleis im Bahnhof Tábor
1,000 Lužnice (174 m)
4,302 Horky u Tábora
5,885 Slapy
6,695 Libějice
10,405 Malšice
11,657 Čenkov u Malšic
13,466 Třebelice
14,626 Všechlapy
16,620 Bechyňska Smolec
17,530 odb. Dubina
Anschlussbahn Flugplatz Sudoměřice
18,612 Sudoměřice u Bechyně
21,015 Bežerovice
(Neutrassierung 1928)
23,267 Bechyně zastávka
Bechyně nákl. staré nadraží
23,500 Lužnice (Bechyňský most; 203 m)
Anschlussbahn Laufen
24,091 Bechyně

Zur Zeit ihres Baues war sie die erste elektrisch betriebene Vollbahn Österreich-Ungarns. Heute ist sie die letzte noch mit 1,5 kV Gleichspannung betriebene Eisenbahnstrecke Tschechiens. Früher waren noch der Eisenbahnknoten Prag (bis 1960) und die Strecke Rybník–Lipno nad Vltavou (bis 2005) mit diesem Stromsystem elektrifiziert.

Nach einem Erlass der tschechischen Regierung ist die Strecke seit dem 20. Dezember 1995 als regionale Bahn („regionální dráha“) klassifiziert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.