Bahnstrecke Tüßling–Burghausen

Die Bahnstrecke Tüßling–Burghausen ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Bayern. Die Stichbahn zweigt in Tüßling, südöstlich von Mühldorf am Inn, von der Bahnstrecke Mühldorf–Freilassing ab und führt über Altötting nach Burghausen. Sie wird von der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH im Zuge des RegioNetzes Südostbayernbahn betrieben.

Tüßling–Burghausen
Streckennummer (DB):5725
Kursbuchstrecke (DB):942
Streckenlänge:25,028 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Maximale Neigung: 24,4 
Minimaler Radius:200 m
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
von Mühldorf
nach Freilassing (seit 1908)
von Mühldorf (seit 1908)
7,022 Tüßling (seit 1908) 401 m
nach Freilassing (seit 1908)
Tüßlinger Kurve (geplant)
Tüßling (bis 1908)
8,980 Heiligenstatt
(Neutrassierung 1908)
13,801 Sickenbach (57 m)
14,040 Altötting 405 m
15,679 Staatsstraße 2157 (33 m)
18,694 Kastl (Oberbay) 425 m
Anschluss Chemiepark Gendorf
20,223 Gendorf
21,104 Mozartstraße (29 m)
21,685 Alz (98 m)
21,973 Burgkirchen (ehemals Bahnhof) 419 m
23,345 Alzkanal (24 m)
25,417 Pirach 458 m
(Neutrassierung 1940)
27,666 Raitenhaslach (bis 1940)
29,430 Lindach (Oberbay)
30,333 Burghausen (Oberbay) (bis 1940)
31,194 Anton-Riemerschmid-Straße (34 m)
31,634 Fuß- und Radweg (24 m)
nach Burghausen Wackerwerk
32,235 Burghausen 420 m

Quellen:

Durch den Güterverkehr des Bayerischen Chemiedreiecks hat die Strecke ein beachtliches Verkehrsaufkommen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.