Bahnstrecke Toruń–Chełmno

Die Bahnstrecke Toruń–Chełmno ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, die nur noch einige Kilometer befahrbar ist.

Toruń Wschodni–Chełmno
(Thorn-Mocker–Culm/Kulm (Weichsel))
Streckennummer:246
Kursbuchstrecke:zuletzt 407
Streckenlänge:53,584 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
von Toruń Główny (Thorn Hbf)
Landesstraße 91
Anschluss
0,000 Toruń Wschodni (Thorn-Mocker) 64 m
Thorn-Mocker
Anschlüsse, u. a. Elana
nach Kowalewo Pom. (Schönsee) und Sierpc
von Sierpc
2,550 Abzweig Katarzynka (Katharinenflur; bis 1999) 68 m
nach Chełmża (Culmsee/Kulmsee)
Landesstraße 91
6,061 Toruń Północny (Thorn Nord) 68 m
nach Czarnowo k. Torunia (Scharnau)
Anschluss
9,745 Barbarka (Barbarken/Barmühle) 71 m
Anschluss Treibstofflager
12,792 Olek (Waldmeisterkrug) 75 m
15,674 Pigża (Ernstrode) 84 m
19,430 Zamek Bierzgłowski (Schloß Birglau) 77 m
21,811 Łubiańka Toruńska (Luben (Kr. Thorn)) 74 m
26,621 Wybcz (Wibsch) 89 m
von Bydgoszcz (Bromberg)
34,137 Unisław Pomorski (Unislaw/Kulmischwenzlau) 92 m
Anschluss
nach Chełmża (Culmsee/Kulmsee)
39,523 Bągart (Baumgart/Kulmischbaumgart) 91 m
43,393 Płutowo (Plutowo/Plauthof) 91 m
47,160 Starogród (Althausen) 88 m
48,957 Brzozowo Chełminskie (Brosowo/Brosau) 90 m
von Kornatowo (Kornatowo/Konraden)
53,584 Chełmno (Culm/Kulm (Weichsel)) 66 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.