Bahnstrecke Welkenraedt–Montzen

Die Bahnstrecke Welkenraedt–Montzen ist heute eine 7,7 km lange belgische Verbindungsbahn von Welkenraedt und dem Rangierbahnhof Montzen-Gare. Bis 1952 führte der 18,7 km lange belgische Abschnitt der Strecke durch das Göhltal über Bleyberg nach Gemmenich, wo seit 1917 Anschluss an die Bahnstrecke Aachen–Tongern besteht. Die eingleisige Nebenbahn weist die Spurweite 1435 Millimeter (Normalspur) auf und ist elektrifiziert. Im Netz der Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen ist sie die Linie (ligne / spoorlijn) 39.

Welkenraedt–Montzen
Abzweig der L 39 in Welkenraedt
Streckennummer (DB):2552
Streckennummer:L 39 (Belgien)
Streckenlänge:7,7 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:Welkenraedt–Montzen: 3 kV =
Höchstgeschwindigkeit:60 km/h
von Aachen (L 37)
0,0 Welkenraedt
0,6 nach Lüttich (L 37)
3,0 Henri-Chapelle
Birken
5,2 / 0,0 Y Muhlbach (L 39/1)
1,2 Montzen
8,3 Moresnet
nach Neutral-Moresnet (L 39A)
von Aachen West (L 24)
2,5 Montzen-Gare
nach Tongern (L 24)
Grubenbahn
11,0 Bleyberg
nach Chênée (L 38)
Grubenbahn:Compagnie des Mines
et Fonderies du Bleyberg
17,1 Gemmenich
nach Tongern ab 1917 (L 24)
18,0 Botzelaer Block 17
18,5 Gemmenicher Tunnel (870 m)
18,7
5,1
Staatsgrenze Belgien/Deutschland
4,5
Rampe (17 ‰)
von Aachen

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.