Bakllama
Bakllama (albanisch, unbestimmte Form bakllamë) ist eine dreisaitige Langhalslaute mit einem birnenförmigen Korpus, die im südöstlichen Albanien in der Gegend von Korça solistisch oder seit Anfang des 20. Jahrhunderts in kleinen Ensembles gespielt wird. Name und Form gehen wie bei der verwandten griechischen baglamas auf die zur Familie der saz gehörende türkische bağlama zurück. Unter den Tosken in Südalbanien wurde die bakllama in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend durch die Kurzhalslaute llauta mit vier Doppelsaiten ersetzt. Zwei städtische Popularmusikstile um Korça, in denen die bakllama verwendet wird, sind das instrumentale Ensemble saze und këngë korçare („Korça-Lieder“).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.