Baldwin 60000
Die Baldwin 60000 ist eine Dampflokomotive der amerikanischen Baldwin Locomotive Works, die 1926 zu Versuch- und Werbezwecken hergestellt wurde. Die Dreizylinder-Verbundlokomotive verfügt über einen Hochdruckkessel mit Wasserrohrfeuerbüchse der Bauart Baldwin. Die Lokomotive kann heute im Franklin Institute in Philadelphia besichtigt werden.
| Baldwin 60000 | |
|---|---|
| Anzahl: | 1 |
| Hersteller: | Baldwin Locomotive Works |
| Baujahr(e): | 1926 |
| Bauart: | 2' E 1' h3v |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Kupplung: | 26498 mm |
| Fester Radstand: | 5105 mm |
| Gesamtradstand: | 6960 mm |
| Dienstmasse: | 207,52 t |
| Dienstmasse mit Tender: | 317,92 t |
| Reibungsmasse: | 153,50 t |
| Indizierte Leistung: | 3320,8 kW |
| Kuppelraddurchmesser: | 1612,9 mm |
| Laufraddurchmesser vorn: | 838 mm |
| Laufraddurchmesser hinten: | 1156 mm |
| Steuerungsart: | Walschaert |
| Zylinderanzahl: | 3 |
| HD-Zylinderdurchmesser: | 685 mm |
| ND-Zylinderdurchmesser: | 685 mm |
| Kolbenhub: | 813 mm |
| Kessellänge: | 5067 mm |
| Kesselüberdruck: | 24 bar |
| Anzahl der Heizrohre: | 100 |
| Rostfläche: | 7,66 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 69,21 m² |
| Überhitzerfläche: | 126,07 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 482,35 m² |
| Tender: | Vanderbilt |
| Wasservorrat: | 45,425 m³ |
| Brennstoffvorrat: | 14,515 t Kohle |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.