Ballybriest

Das Double-Court Tomb von Ballybriest (irisch Baile Briosc; auch Carnanbane genannt, irisch Carnán Bán, deutsch „kleiner weißer Cairn“) im County Londonderry in Nordirland, liegt zwischen Draperstown und Cookstown an den westlichen Hängen des Slieve Gallion, den Lough Fea überblickend.

Die aus dem Neolithikum stammenden Anlagen dieser seltenen Abart werden auch „Dual Court Grave“ genannt. Court Tombs gehören zu den megalithischen Kammergräbern (englisch chambered tombs) der Inseln Irland und Großbritannien. Sie werden mit mehr als 600 Exemplaren überwiegend in Ulster im Norden der Republik Irland beziehungsweise in Nordirland gefunden.

Ballybriest wurde im 18. oder 19. Jahrhundert durch eine Landreform axial in seiner nördlichen Hälfte stark beschädigt. Erhalten blieb die Südhälfte des östlichen Vorhofs und seine doppelte Galerie, sowie der südliche Teil des westlichen Hofes (englisch court). Die Ausgrabung von 1937 legte im Osthof eine schwarze Schicht verbrannter Knochen vermischt mit zerscherbter Keramik aus dem Neolithikum frei. In einem ovalen Hohlraum in Form einer polygonalen Steinkiste die im Cairn angelegt wurde, wurde der Leichenbrand eines erwachsenen Mannes mit einem Glockenbecher als Beigabe platziert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.