Bangabandhu-Brücke
Die Bangabandhu-Brücke (bengalisch বঙ্গবন্ধু সেতু Baṅgabandhu sētu, häufig auch bengalisch যমুনা বহুমুখী সেতু Yomunā bahumukhī sētu, Jamuna Multi-purpose Bridge, „Jamuna-Mehrzweckbrücke“) ist eine 4,8 Kilometer lange Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Jamuna in Bangladesch. Sie wurde 1998 eröffnet. Der Name der Brücke erinnert an den Ehrentitel des ersten Premierministers des unabhängigen Bangladesch, Scheich Mujibur Rahman.
| Bangabandhu-Brücke Jamuna-Mehrzweckbrücke বঙ্গবন্ধু সেতু | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Straßen- und Eisenbahnbrücke | |
| Querung von | Jamuna | |
| Ort | ca. 7 km südlich der Stadt Sirajganj in Bangladesch | |
| Unterhalten durch | Bangladesh Bridge Authority | |
| Konstruktion | Spannbeton-Hohlkastenbrücke | |
| Gesamtlänge | 4,8 km | |
| Breite | 18,5 m (Fahrbahnträger) | |
| Längste Stützweite | 100 m | |
| Pfeilerstärke | 2,5 bis 3,15 m | |
| Baukosten | ca. 753,7 Mio US$ | |
| Baubeginn | 1994 | |
| Fertigstellung | 1998 | |
| Eröffnung | 23. Juni 1998 | |
| Maut | Tarife 2023: Kraftrad: 40 Taka Kfz: 500 Taka kleiner Bus: 650 Taka großer Bus: 900 Taka kleiner Lkw: 850 Taka mittlerer Lkw: 1100 Taka schwerer Lkw: 1400 Taka | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 24° 24′ 0″ N, 89° 46′ 41″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.