Bardelgraben

Der Bardelgraben ist ein Bach, der das Recker Moor im Grenzbereich der Gemeinden Mettingen und Recke entwässern sollte. Sein Lauf beginnt nördlich des Mittellandkanales in der Gemeinde Westerkappeln. Im Oberlauf des Gewässers, vor allem im Bereich des Moores, ist auch der Name Moorkanal geläufig. Mit dem Wechsel von der Gemeinde Hopsten zur Stadt Freren wechselt auch das Bundesland Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen. Hier mündet er nach kurzer Wegstrecke bei Suttrup in die Große Aa.

Bardelgraben
Moorkanal

Der Bardelgraben zwischen Schapen und Schale

Daten
Gewässerkennzahl DE: 3432
Lage Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen; Deutschland
Flusssystem Ems
Abfluss über Große Aa Ems Nordsee
Quelle Westerkappeln
Mündung Südlich von Freren bei Suttrup in die Große Aa
52° 27′ 31″ N,  32′ 34″ O

Länge 23 km
Einzugsgebiet 47 km²
Rechte Nebenflüsse Dammgraben, Paltenkämper Graben
Kleinstädte Freren
Gemeinden Westerkappeln, Mettingen, Recke, Hopsten

Angelegt wurde der Bardelgraben, um 1870 das Recker Moor zu entwässern und landwirtschaftlich zu nutzen. Er entwässert vor allem Bereiche von Westerkappeln, Mettingen, Recke, Hopsten sowie Freren.

In der Gemeinde Hopsten bildet der Bardelgraben die Grenze zwischen den Ortsteilen Hopsten und Halverde, im weiteren Verlauf zwischen Hopsten und Schale.

Im Zuge des Moorrenaturierung in Recke wurde der Bardelgraben im Bereich des Moores um 300 Meter nach Süden verlegt, um die Wiedervernässung des Moores nicht zu stören. Hier hatte er vor allem durch Wasserentzug zur Verbirkung des Moores beigetragen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.