Barnards Galaxie

Barnards Galaxie (auch bekannt als NGC 6822 und IC 4895) ist eine irreguläre Zwerggalaxie mit einer Flächenausdehnung von 15,4' × 14,5' im Sternbild Schütze. Sie ist rund 1,6 Millionen Lichtjahre von unserer Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 8.000 Lichtjahren.

Galaxie
Barnards Galaxie
{{{Kartentext}}}
Infrarotaufnahme von Barnards Galaxie mithilfe des Weltraumteleskops Euclid
AladinLite
Sternbild Schütze
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 19h 44m 57,7s
Deklination −14° 48 12
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ IB(s)m
Helligkeit (visuell) 8,7 mag
Helligkeit (B-Band) 9,3 mag
Winkel­ausdehnung 15,4 × 14,2
Positionswinkel
Flächen­helligkeit 14,4 mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Lokale Gruppe
Rotverschiebung -0,000190 ± 0,000007
Radial­geschwin­digkeit −(57 ± 2) km/s
Entfernung (1,60 ± 0,13)·106 Lj /
(0,49 ± 0,04)·106 pc
Absolute Helligkeit −16,4 mag
Durchmesser 7.500 Lj
Geschichte
Entdeckung Edward Emerson Barnard
Entdeckungsdatum 17. August 1884
Katalogbezeichnungen
NGC 6822  IC 4895  PGC 63616  MCG -2-50-6  IRAS 19421-1455  HIPASS J1944-14 • DDO 209

Der Zwerg besitzt ca. 10 Millionen Sterne (Milchstraße: 400 Milliarden Sterne) und 150 Sternentstehungsgebiete, die im Bild rechts als violette „Blasen“ erkennbar sind. Die Galaxie ist Mitglied der Lokalen Gruppe.

Obwohl Barnards Galaxie zu den 50 hellsten Galaxien am Himmel zählt, ist sie wegen ihrer geringen Flächenhelligkeit und recht südlichen Position in Mitteleuropa nur schwer beobachtbar.

Der Name dieser Galaxie verweist auf Edward Emerson Barnard, der sie am 17. August 1884 als nebliges Objekt entdeckte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.