Barrett Reef

Barrett Reef (oft auch Barrett's Reef) ist ein Felsenriff und eines der gefährlichsten Riffe Neuseelands.

Es liegt an der Westseite der Zufahrt zum Wellington Harbour und gehört damit zur Stadt Wellington.

Das Riff ist nach Richard (Dicky) Barrett (1807–1847), einem Walfänger und Händler, benannt. Sein Maoriname ist Tangihanga-a-Kupe. Es ist als Tauchgebiet bei Sporttauchern beliebt.

Große Teile des Riffes sind auch bei Flut sichtbar.

Es liegt westlich des 2 km breiten Kanales, der die Cookstraße mit dem Wellington Harbour verbindet, nahe der Küste der Miramar Peninsula. Die Strömungen der Cookstraße sind wegen ihrer Lage zwischen Pazifik und Tasmansee stark und unberechenbar, Windböen sind keine Seltenheit. Hinzu kommt ein starker Schiffsverkehr einschließlich täglich mehrerer Fähren auf ihrem Weg von und nach Picton.

Auf dem Riff wurden daher schon viele Schiffe beschädigt oder zerstört. Das bekannteste Unglück war der Untergang der Fähre Wahine mit 52 Opfern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.