Primäre Gesundheitsversorgung
Als Primäre Gesundheitsversorgung (englisch: Primary health care; französisch: Soins de santé primaires) bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation ein gesamtgesellschaftliches Gesundheitskonzept, das darauf abzielt, das höchstmögliche Maß an Gesundheit und Wohlbefinden und dessen gerechte Verteilung zu gewährleisten. „Um dieses Ziel zu erreichen, muss den Bedürfnissen der Menschen in der gesamten Versorgungskette von der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention bis hin zur Behandlung, Rehabilitation und Palliativversorgung Priorität eingeräumt werden. Dies soll frühestmöglich und so nah wie möglich an der Alltagsumgebung der Menschen geschehen“, so die WHO.
In diesem Sinne stellt die Primäre Gesundheitsversorgung das erste Element eines kontinuierlichen Prozesses gesundheitlicher Versorgung dar. Sie erfolgt niedrigschwellig, wohnort- und bedarfsnah. Nach Vorstellung der WHO beschreibt der Begriff Primary health care eine gesundheitliche Basisversorgung, die in allen Ländern gegeben sein sollte.