Bassanit

Bassanit, nicht zu verwechseln mit dem magmatischen Gestein Basanit, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca[SO4]·0,5 H2O. Das Mineral ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Calciumsulfat und aufgrund seines Wasseranteils auch als Halbhydrat oder Hemihydrat bekannt.

Bassanit
Weiße, radialstrahlige Bassanitkristalle aus Kimba, Eyre-Halbinsel, South Australia
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Symbol

Bss

Andere Namen

Calciumsulfat

Chemische Formel Ca[SO4]·0,5 H2O
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolframate)
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VI/C.22
VI/C.22-010

7.CD.45
29.06.01.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-sphenoidisch; 2
Raumgruppe I2 (Nr. 5, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/5.3
Gitterparameter a = 12,04 Å; b = 6,93 Å; c = 12,67 Å
β = 90,27°
Formeleinheiten Z = 12
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte bisher nicht ermittelt
Dichte (g/cm3) 2,69 bis 2,76
Spaltbarkeit Bitte ergänzen!
Farbe weiß
Strichfarbe weiß
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Glanz Bitte ergänzen!
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,550 bis 1,559
nβ = 1,560
nγ = 1,577 bis 1,584
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Achsenwinkel 2V = 10 bis 15°

Bassanit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt überwiegend massige Mineral-Aggregate, selten auch nadelförmige, parallel ausgerichtete Kristalle und pseudohexagonale Zwillinge von weißer Farbe bis zu 0,1 mm Länge.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.