Bastianøyane
Bastianøyane (deutsch Bastian-Inseln) heißt eine Inselgruppe südöstlich von Wilhelmøya am südlichen Ausgang der Hinlopenstraße im Spitzbergen-Archipel. Südlich schließen sich die Rønnbeckøyane an. Die Insel bestehen aus basaltischen Intrusionen. Sie sind karg und steinig und werden häufig von Eisbären besucht. Seit 1973 gehören die Bastianøyane zum Nordost-Svalbard-Naturreservat.
| Bastianøyane | ||
|---|---|---|
| Wilhelmøya (Mitte) mit Kiepertøya, Langeøya und Ehrenbergøya (rechts) | ||
| Gewässer | Hinlopenstraße | |
| Archipel | Spitzbergen | |
| Geographische Lage | 79° 0′ N, 21° 21′ O | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | acht Hauptinseln | |
| Hauptinsel | Langeøya | |
| Gesamte Landfläche | 5 km² | |
| Einwohner | unbewohnt | |
| Bastian Inseln auf der Karte von August Petermann | ||
Die Inselgruppe ist nach dem deutschen Ethnologen Adolf Bastian, Gründer des Museums für Völkerkunde in Berlin, benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.