Batayporã
Batayporã, amtlich Município de Batayporã, ist eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul in der Região Centro-Oeste (Region Mittelwesten). Die Stadt wurde von dem tschechischen Schuhunternehmer Jan Antonín Baťa gegründet, der vor dem Nationalsozialismus nach Brasilien geflüchtet war.
Município de Batayporã Batayporã | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 22° 18′ S, 53° 16′ W | ||
Lage des Munizips im Bundesstaat Mato Grosso do Sul | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | Stadtrecht: 12. November 1963 (60 Jahre) | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Mato Grosso do Sul | ||
Gliederung | 1 Gesamtdistrikt | ||
Einwohner | 10.936 (2010) | ||
Schätzung | 11.368 (1. Juli 2021) | ||
Gemeindecode | IBGE: 5002001 | ||
Postleitzahl | 79760-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 67 | ||
Zeitzone | UTC−4 | ||
Website | bataypora.ms (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 388.293 Tsd. R$ 34.274 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,684 (mittel) (2010) | ||
Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2021 auf 11.368 Einwohner geschätzt, die Bataiporãenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 1826,6 km² leben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.