Bayerische LE
Die Dampflokomotiven der Gattung LE waren Schmalspurlokomotiven der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.
Bayerische LE DR-Baureihe 9907 | |
---|---|
Nummerierung: | I–V 99 071–75 |
Anzahl: | 5 |
Hersteller: | Krauss |
Baujahr(e): | 1885–1900 |
Ausmusterung: | 1935 |
Bauart: | C n2t |
Gattung: | K 33.6 |
Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
Länge über Puffer: | 6.100 mm |
Höhe: | 3.400 mm |
Gesamtradstand: | 1.800 mm |
Leermasse: | 12,72 t, 13,36 t *, 13,67 t ** |
Dienstmasse: | 16,30 t, 16,96 t *, 17,47 t ** |
Reibungsmasse: | 16,30 t, 16,96 t *, 17,47 t ** |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Indizierte Leistung: | 100 PSi |
Treibraddurchmesser: | 800 mm |
Steuerungsart: | Allan |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 260 mm |
Kolbenhub: | 400 mm |
Kesselüberdruck: | 12 kp/cm² 117,7 N/cm² |
Anzahl der Heizrohre: | 105, 107* |
Heizrohrlänge: | 2.200 mm |
Rostfläche: | 0,53 m² |
Strahlungsheizfläche: | 2,63 m² |
Rohrheizfläche: | 29,03 m², 29,58 m² * ** |
Verdampfungsheizfläche: | 31,66 m², 32,20 m² * ** |
Wasservorrat: | 1,77 m³* |
Brennstoffvorrat: | 0,65 t Kohle |
Lokbremse: | Wurfhebelhandbremse |
Zugbremse: | Schmid’sche kontinuierliche Bremse *, Hardy Saugluftbremse ** Westinghouse-Druckluftbremse *** |
* Nr. III ** ab Nr. IV *** ab 1908 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.