Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein 2018 gegründetes Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Transformation besser zu verstehen. Damit liefert es die Grundlagen, um die digitale Zukunft der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten.
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) | |
---|---|
Logo | |
Kategorie: | Forschungseinrichtung |
Träger: | Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) |
Bestehen: | seit 2018 |
Rechtsform des Trägers: | Körperschaft des öffentlichen Rechts |
Sitz des Trägers: | München |
Standort der Einrichtung: | München |
Entstanden aus: | Munich Center for Internet Research (MCIR) |
Fachgebiete: | Digitale Transformation |
Grundfinanzierung: | Freistaat Bayern |
Leitung: | Alexander Pretschner (Vorsitzender des Direktoriums) Christoph Egle (Geschäftsführer) |
Mitarbeiter: | 30 |
Homepage: |
Im bidt geht das seit 2016 an die Akademie angeschlossene Munich Center for Internet Research (MCIR) auf. Die Eröffnungsveranstaltung des bidt mit dem Thema „Daten nützen, Daten schützen – Herausforderungen für Europa“ fand am 17. und 18. Juli 2019 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München statt.
Im Frühjahr 2021 wurde eine engere Zusammenarbeit zwischen dem bidt, dem Weizenbaum-Institut und dem Center for Advanced Internet Studies (CAIS) beschlossen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs besser zu fördern.