Beáta Siti
Beáta Siti (* 23. September 1973 in Nagykanizsa, Ungarn) ist eine ehemalige ungarische Handballspielerin, die dem Kader der ungarischen Nationalmannschaft angehörte.
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 23. September 1973 |
| Geburtsort | Nagykanizsa, Ungarn |
| Staatsbürgerschaft | ungarisch |
| Körpergröße | 1,74 m |
| Spielposition | Rückraum Mitte |
| Wurfhand | rechts |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| 1984–1992 | Nagykanizsai Olajbányász |
| 1992–2000 | Dunaferr SE |
| 2000–2002 | Ikast-Bording EH |
| 2002–2006 | Cornexi-Alcoa |
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | 25. November 1994 |
| gegen | Mazedonien |
| Spiele (Tore) | |
| Ungarn | 135 (264) |
| Stationen als Trainer | |
| von – bis | Station |
| 2010–2016 | Alcoa FKC/Fehérvár KC (Trainerin und Co-Trainerin) |
| 2011–2014 | Ungarn (Co-Trainerin) |
| 2016– | NEKA (Trainerin) |
| 2017–2017 | Ungarn (Co-Trainerin) |
| Stand: 7. Dezember 2021 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.