Bečva
Die Bečva (deutsch Betschwa, auch Betsch, Beczwa) ist ein linker Zufluss der March in Tschechien. Sie entsteht in Valašské Meziříčí durch den Zusammenfluss der Vsetínská Bečva (Obere Betschwa) und Rožnovská Bečva (Untere Betschwa).
Bečva | ||
Verlauf und Einzugsgebiet der Bečva | ||
Daten | ||
Lage | Tschechien | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | March → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | Bei Valašské Meziříčí aus Vsetínská Bečva und Rožnovská Bečva 49° 28′ 12″ N, 17° 57′ 16″ O | |
Quellhöhe | 288 m n.m. | |
Mündung | Bei Troubky in die March 49° 25′ 7″ N, 17° 19′ 17″ O | |
Mündungshöhe | 195 m n.m. | |
Höhenunterschied | 93 m | |
Sohlgefälle | 1,5 ‰ | |
Länge | 61,5 km | |
Einzugsgebiet | 1.625,7 km² | |
Abfluss | MQ |
17,5 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Juhyně | |
Rechte Nebenflüsse | Jezernice, Ludina, Velička | |
Mittelstädte | Přerov, Valašské Meziříčí | |
Kleinstädte | Hranice, Lipník nad Bečvou | |
Die Bečva in Přerov |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.