Bedretto-Fenster
Als Bedretto-Fenster wird der Baustollen des Furka-Basistunnels bezeichnet, der die Tunnelmitte (bei Kilometer 6,850) unter den Saashörnern mit dem unteren Teil des Bedretto-Tals verbindet und in Ronco in der Nähe von Airolo endet.
| Bedretto-Fenster | ||
|---|---|---|
Sicht auf den Stolleneingang von der Nufenen-Passstrasse | ||
| Nutzung | Eisenbahntunnel für Baubahn | |
| Länge | 5221 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Betrieb | ||
| Freigabe | 1973 | |
| Schließung | 1982 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Stolleneingang | 681091 / 150133 | |
| Einmündung Furka-Basistunnel | 677551 / 153911 | |
Der Stollen war ursprünglich 6100 m lang geplant und erhielt schliesslich dank der südlichen Ausbuchtung des Furka-Basistunnels eine Länge von 5221 m. Er hat einen Querschnitt von 9 bis 10 Quadratmetern.
Während des Baubetriebs wurde er von einer Stollenbahn mit Spurweite 760 mm befahren.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.