Beethoven-Haus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist zugleich Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.

Beethoven-Haus, Bonn

Beethovens Geburtshaus in der Bonngasse (Foto: 2013)
Daten
Ort Bonn
Art
Museum, Gedächtnisstätte und Kulturinstitut
Eröffnung 1893, Vereinsgründung 1889
Besucheranzahl (jährlich) 100.000
Leitung
Malte Boecker
Website
ISIL DE-MUS-024219

Im Zentrum steht das Geburtshaus Beethovens in der Bonngasse Nr. 20 mit dem Museum. In den umliegenden Gebäuden (Bonngasse Nr. 18 und 24–26) sind das Forschungszentrum (Beethoven-Archiv) mit Sammlung, Bibliothek und Verlag sowie der Kammermusiksaal untergebracht. Sie dienen Musikfreunden und Fachleuten aus aller Welt gleichermaßen als Ort der Zusammenkunft und des Austauschs. Das Beethoven-Haus wird vom Verein Beethoven-Haus und von der öffentlichen Hand getragen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.