Begleitgas

Begleitgas (vollständig auch Erdölbegleitgas) ist ein fossiles Brenngas, das bei der Erdölgewinnung aus den Erdölbohrungen und dem Schicht-Erdöl bei der Entgasung entweicht. Je nach Förderungsgebiet erhält man von einer Tonne Erdöl 25 bis 800 m³ Gas.

Da das Begleitgas nur mit Schwierigkeiten verarbeitet oder transportiert werden kann, wird es oft abgefackelt oder zur Druckerhaltung wieder in die Lagerstätte eingepresst. Trotz internationaler Bemühungen sind die Mengen von abgefackeltem Begleitgas weiterhin auf langjährig hohem Niveau. In von der Internationalen Energieagentur zitierten offiziellen russischen Angaben wurden von den in Russland jährlich anfallenden 56 Mrd. Erdöl-Begleitgas 15 Mrd. m³ abgefackelt. Die Global Gas Flaring Reduction Partnership (GGFR) gab nach Auswertung von Satellitendaten bekannt, dass 2011 weltweit 140 Milliarden Kubikmeter Erdölbegleitgas abgefackelt und abgeblasen worden, was rund 4,2 Prozent der globalen Erdgasförderung entspricht. Während in Norwegen die Begleitgase nur noch in Ausnahmefällen abgefackelt werden dürfen und zusätzlich besteuert werden, wird beispielsweise in Russland und Nigeria Begleitgas in großem Maße unkontrolliert abgefackelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.