Behandlungs-Initiative Opferschutz

Die Behandlungs-Initiative Opferschutz (BIOS-BW) e. V. ist eine beim Oberlandesgericht Karlsruhe ansässige gemeinnützige Einrichtung, die sich mit therapeutischem Schwerpunkt vor allem für den präventiven Opferschutz einsetzt.

Im Rahmen von verschiedenen Projekten und Tätigkeitsfeldern baut BIOS-BW dabei auf drei Säulen: Direkte Unterstützung, Präventive Unterstützung und Informative Unterstützung. Der gemeinnützige Verein ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Richtern, Staatsanwälten, Rechtsanwälten, Vollzugsangehörigen, Psychiatern, Psychotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern und anderen interessierten Personen, die sich für präventiven Opferschutz einsetzten. Dies erfolgte anfangs durch Projekte zur Ergänzung der im Strafvollzug bestehenden Angebote zur Behandlung von Gewalt- und Sexualstraftätern und wurde schrittweise um zahlreiche weitere Aktivitäten ergänzt. Der Verein zählt aktuell 166 Mitglieder (Stand 2022).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.